Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen - Dr. Kim Wünschmann

Monographie

  • Before Auschwitz. Jewish Prisoners in the Prewar Concentration Camps, Cambridge, MA: Harvard University Press, 2015.
    ausgezeichnet mit dem Yad Vashem International Book Prize for Holocaust Research 2016, dem Prix Fondation Auschwitz – Jacques Rozenberg 2015 und dem Herbert-Steiner-Preis 2014 des Dokumentationsarchivs österreichischer Widerstand (DÖW) und der Internationalen Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen (ITH).
    rezensiert in: Times Higher Education, 30.5.2015 (Neil Gregor); The New York Review of Books, 9.7.2015 (Richard J. Evans); The Times Literary Supplement, 2.12.2015 (David Motadel); Journal of Interdisciplinary History 46:3 (2016) (Jane Caplan); Yad Vashem Studies 44:1 (2016) (Guy Miron); H-Soz-Kult, 25.1.2016 (Jens Binner); The British Journal of Criminology 56:4 (2016) (Michael Berkowitz); The Journal of the Association for Jewish Studies AJS 40:2 (2016) (Anna Hájková); Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts 15 (2016) (Elisabeth Gallas); sehepunkte 16:10 (2016) (Kurt Schilde); Holocaust and Genocide Studies 31:1 (2017) (Jürgen Matthäus); The Journal of Modern History 89:2 (2017) (Alan Kramer).

Übersetzungen:

  • Antes de Auschwitz: os Judeus nos campos de concentração antes da Segunda Guerra Mundial. História narrativa, Lissabon: Edições 70, 2016.

Herausgeberschaften

  • »…der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert«. Häftlinge der frühen Konzentrationslager 1933 bis 1936/37. Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts, Bd. 31, Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 2017 (zusammen mit Jörg Osterloh).
  • Revenge, Retribution, Reconciliation. Justice and Emotions between Conflict and Mediation. A Cross-Disciplinary Anthology, Jerusalem: The Hebrew University Magnes Press, 2016 (zusammen mit Laura Jockusch und Andreas Kraft).
  • Dislocating Knowledge. Central-European Jewish Scholars in Exile. Schwerpunkt im Leo Baeck Institute Year Book, Vol. 58 (2013), S. 69-140 (zusammen mit Irene Aue-Ben-David, Ruchama Johnston-Bloom).
  • Kontinuitäten und Brüche. Neue Studien zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Berlin: Metropol, 2011 (zusammen mit Christiane Heß, Julia Hörath, Dominique Schröder).

Aufsätze in begutachteten wissenschaftlichen Zeitschriften:

  • Revolutionary Works and Jewish Identities in Weimar Germany [Hebräisch], in: Chidushim. Studies in the History of German and Central-European Jewry 18 (2016), S. 185-217.
  • Exploring the Universe of Camps and Ghettos. Quantifications and Interpretations of the Nazi Topography of Terror [Review Artikel], in: Studies in Contemporary Jewry, Vol. XXVIII (2015), S. 251-263.
  • Dislocating Knowledge: Central-European Jewish Scholars in Exile (zusammen mit Irene Aue-Ben-David, Ruchama Johnston-Bloom), in: Leo Baeck Institute Year Book, Vol. 58 (2013), S. 71-74.
  • The »Scientification« of the Concentration Camp. Early Theories of Terror and their Reception by American Academia, in: Leo Baeck Institute Year Book, Vol. 58 (2013), S. 111-126.
  • Cementing the Enemy Category. Arrest and Imprisonment of German Jews in Nazi Concentration Camps 1933-8/9, in: Journal of Contemporary History, Vol. 45 Nr. 3 (Juli 2010), S. 576-600.
  • Gedenken und Informieren. Zur Genese, Konzeption und Rezeption der Wanderausstellung »Was damals Recht war...« – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht, in: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit, Vol. 8, Nr. 3 (2008), S. 120-130.

Buchbeiträge und andere Aufsätze

  • Judenexerzieren: The Role of »Sport« for Constructions of Race, Body and Gender in the Concentration Camps, in: Dittmar Dahlmann, Gregor Feindt und Anke Hilbrenner (Hrsg.), Sport in Penal and Internment Camps. Wissenschaftliche Reihe des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (erscheint 2018).
  • Gewaltsam aus der »Volksgemeinschaft« ausgeschlossen. Jüdische Häftlinge in den Konzentrationslagern 1933 bis 1936/37, in: Jörg Osterloh, Kim Wünschmann (Hrsg.), »…der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert«. Häftlinge der frühen Konzentrationslager 1933 bis 1936/37. Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts, Bd. 31, Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 2017, S. 197-220.
  • Gefangen im Terror des Nationalsozialismus. Einführung in die Geschichte der Häftlinge in den frühen Konzentrationslagern 1933 bis 1936/37 (zusammen mit Jörg Osterloh), in: Jörg Osterloh und Kim Wünschmann (Hrsg.), »…der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert«. Häftlinge der frühen Konzentrationslager 1933 bis 1936/37. Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts, Bd. 31, Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 2017, S. 9-49.
  • Revenge and Justice in the Concentration Camps. Social Dynamics in the »Jewish Blocks«, in: Jockusch et al. (Hrsg.), Revenge, Retribution, Reconciliation. Justice and Emotions between Conflict and Mediation. A Cross-Disciplinary Anthology, Jerusalem: The Hebrew University Magnes Press 2016, S. 51-68.
  • Introduction (mit Laura Jockusch und Andreas Kraft), in: Jockusch et al. (Hrsg.), Revenge, Retribution, Reconciliation. Justice and Emotions between Conflict and Mediation. A Cross-Disciplinary Anthology, Jerusalem: The Hebrew University Magnes Press 2016, S. 12-27.
  • Forgotten Victims? The Early Nazi Camp of Osthofen and its Jewish Prisoners. A Case Study in Local Memorial Culture, in: David Shulman, Giovanni Galizia (Hrsg.), What is Forgetting?, Jerusalem: The Hebrew University Magnes Press 2015, S.220-228.
  • Jüdische Politische Häftlinge im frühen KZ Dachau. Widerstand, Verfolgung und antisemitisches Feindbild, in: Sybille Steinbacher, Nikolaus Wachsmann (Hrsg.), Die Linke im Visier. Zur Errichtung der Konzentrationslager 1933, Göttingen: Wallstein 2014, S. 141-167.
  • Männlichkeitskonstruktionen jüdischer Häftlinge in NS-Konzentrationslagern, in: Anette Dietrich, Ljiljana Heise (Hrsg.), Männlichkeitskonstruktionen im Nationalsozialismus. Formen, Funktionen und Wirkungsmacht von Geschlechterkonstruktionen im Nationalsozialismus und ihre Reflexion in der pädagogischen Praxis, Frankfurt a.M.: Peter Lang 2013, S. 201-219.
  • »Natürlich weiß ich, wer mich ins KZ gebracht hat und warum... « – Die Inhaftierung von Juden im Konzentrationslager Osthofen 1933/34, in: Andreas Ehresmann, Philipp Neumann, Alexander Prenninger, Régis Schagdenhauffen (Hrsg.), Die Erinnerung an die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Akteure, Inhalte, Strategien, Berlin: Metropol 2011, S. 97-111.
  • Einleitende Überlegungen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Entwicklungs- und Rezeptionsgeschichte der NS-Konzentrationslager (zusammen mit Dominique Schröder), in: Heß et al. (Hrsg.), Kontinuitäten und Brüche. Neue Studien zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Berlin: Metropol 2011, S. 9-26.
  • Die Konzentrationslagererfahrungen deutsch-jüdischer Männer nach dem Novemberpogrom 1938. Geschlechtergeschichtliche Überlegungen zu männlichem Selbstverständnis und Rollenbild, in: Susanne Heim, Beate Meyer, Francis R. Nicosia (Hrsg.), »Wer bleibt, opfert seine Jahre, vielleicht sein Leben«. Deutsche Juden 1938-1941. Schriftenreihe Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Göttingen: Wallstein 2010, S. 39-58.
  • Jüdische Häftlinge im KZ Osthofen. Das frühe Konzentrationslager als Terrorinstrument der nationalsozialistischen Judenpolitik, in: Vor 75 Jahren: »Am Anfang stand die Gewalt…«. Dokumentation der Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Errichtung des Konzentrationslagers Osthofen, herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Alzey 2008, S. 18-33.
  • Rezensionen und Tagungsberichte in: H-Soz-Kult, History: The Journal of the Historical Association, Holocaust Studies: A Journal of Culture and History, The Historian, Einsicht: Bulletin des Fritz Bauer Instituts.

Website

  • Mitarbeit am online Lernmodul »Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jahrhundert«, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung.