Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Studium und Lehre

  • Masterschwerpunkt Globalgeschichte

    Fotograf Krimkrieg 130

    Die Welt des frühen 21. Jahrhunderts ist in vielerlei Hinsicht tief geprägt von globalen Vernetzungen und Austauschprozessen. Man denke etwa an weltumspannende Waren- und Kapitalmärkte, interkontinentale Migrationsbewegungen oder digitale Kommunikationsmittel, die räumliche Distanzen scheinbar mühelos überwinden. Menschen, Güter, Geld und Informationen sind in unserer Zeit so mobil wie nie zuvor in der Geschichte. Ihre Mobilität ist zugleich Ausdruck und Grundlage weltweiter Verflechtungsprozesse und gegenseitiger Abhängigkeiten. Der Begriff der Globalisierung ist ein Signet unserer Gegenwart. mehr

  • Masterschwerpunkt Moderne Geschichte

    Demonstration 1967 130

    Im Mittelpunkt stehen die einschneidenden Veränderungen der Welt in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert, wobei nationalgeschichtliche Fragehorizonte in eine epochen- und regionenübergreifende Perspektive eingebunden werden. Das Masterprogramm begreift das 19. Jahrhundert als Formationsphase einer ebenso vielgestaltigen wie widersprüchlichen Moderne. Das ‚lange‘ 19. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Ausprägung, Verknüpfung und Überlagerung umfassender historischer Transformationsprozesse: mehr

  • Masterschwerpunkt Zeitgeschichte

    msp zeitgeschichte

    Zeitgeschichte studieren – Gegenwart verstehen − neue Perspektiven gewinnen

    Der Bedarf an zeithistorischer Orientierung ist aktuell so hoch wie selten zuvor. Der Schwerpunkt Zeitgeschichte im Masterstudiengang Geschichte bietet ein inhaltlich weit gespanntes, methodisch und theoretisch reflektiertes Studienprogramm. Im Fokus steht die Forschungsorientierung. Hier nutzt der Schwerpunkt den Standortvorteil Münchens mit seiner einzigartigen Dichte an Archiven, Bibliotheken und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. mehr

  • Lehrveranstaltungsarten im BA-Studium/modularisierten Lehramtsstudium

    Hörsaalbänke (Bild: wikyintheuk/flickr, bearb MSchmidt)

    Das BA-Studium Geschichte baut auf unterschiedlichen Formen von Lehrveranstaltungen auf: Vorlesungen, Basiskursen, Vertiefungskursen, BA-Kursen, Übungen und Tutorien. Die Veranstaltungsformen haben dabei unterschiedliche Anforderungsprofile. mehr

  • Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen

    Freitreppe (Wikimedia)

    Die Teilnahme an Lehrveranstaltungen zur Neueren und Neuesten Geschichte erfordert in vielen Fällen eine formelle Anmeldung vor Beginn der Vorlesungszeit. In welchen Fällen ist eine Anmeldung notwendig und wie meldet man sich an? mehr

  • Fachstudienberatung Neuere und Neueste Geschichte

    Studienberatung (Bild: Vredeseilanden/flickr, bearb MSchmidt)

    Bei Fragen zur Organisation und inhaltlichen Ausgestaltung Ihres Studiums der Neueren und Neuesten Geschichte, können Sie sich, außer an den Studienreferenten, auch an die Fachstudienberater wenden. mehr

  • Studieren in England: Mit ERASMUS nach Durham

    Durham Cathedral (Bild: DWaterson, CC Wikipedia, bearb MSchmidt)

    2014 ist ein zusätzliches Austauschprogramm mit der idyllischen Universitätsstadt Durham, mit dem Studierende der LMU für ein Jahr Mittlere und Neueste Geschichte in Durham studieren können. Nächster Termin für die Abgabe der Bewerbungen zum kommenden Studienjahr ist der 31.01.2018. mehr

  • Studieren in Schottland: Mit ERASMUS nach Edinburgh

    Edinburgh Stadtsilhouette gegen Arthur's Seat (Bild: Saskia van de Nieuwenhoff/flickr, bearb MSchmidt)

    Zwei Studierende der LMU können für ein Jahr als Gast an unserer Partneruniversität Edinburgh studieren. Nächster Termin für die Abgabe der Bewerbungen zum kommenden Studienjahr ist der 31.01.2018. mehr

  • Studieren in Frankreich: Mit ERASMUS nach Paris und Nancy

    sorbonne

    Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Wirsching) vergibt jedes Jahr jeweils zwei Studienplätze an der Sorbonne und an der Université de Lorraine in Nancy. Abgabetermin für Bewerbungen ist in der Regel der 31. Januar - für das im darauffolgenden Herbst beginnende Studienjahr. mehr