Publikationen - Prof. Dr. Hans Günter Hockerts
- Selbständige Schriften (Autor, Herausgeber, Mitherausgeber)
- Aufsätze/Beiträge
- Herausgeber und Mitherausgeber (Schriftenreihen und Zeitschriften)
Selbständige Schriften (Autor, Herausgeber, Mitherausgeber)
- Ein Erbe für die Wissenschaft. Die Fritz Thyssen Stiftung in der Bonner Republik, Paderborn 2018,
2. durchgesehene Aufl. Paderborn 2021 - Distanz und Nähe zugleich? Die christlichen Kirchen im „Dritten Reich“, hrsg. von Hans Günter Hockerts und Friedrich Wilhelm Graf, München 2017
- Der „Rheinische Kapitalismus“ in der Ära Adenauer, hrsg. von Hans Günter Hockerts und Günther Schulz, Paderborn 2016
- München und der Nationalsozialismus. Katalog des NS-Dokumentationszentrums München, hrsg. von Winfried Nerdinger in Verbindung mit Hans Günter Hockerts, Marita Krauss, Peter Longerich sowie Mirjana Grdanjski und Markus Eisen, München 2015
- Den Kapitalismus bändigen: Oswald von Nell-Breunings Impulse für die Sozialpolitik, hrsg. von Bernhard Emunds und Hans Günter Hockerts, Paderborn 2015
- Der deutsche Sozialstaat. Entfaltung und Gefährdung seit 1945, Göttingen 2011 (Rezensionen über Perlentaucher und HSozKult)
- Sozialstaat Deutschland. Geschichte und Gegenwart, hrsg. von Ulrich Becker, Hans Günter Hockerts und Klaus Tenfelde, Bonn 2010
- Soziale Ungleichheit im Sozialstaat. Die Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien im Vergleich. Hrsg. von Hans Günter Hockerts und Winfried Süß, München 2010
- Neue Deutsche Biographie, für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Hans Günter Hockerts, Bd. 24 (Schwarz – Stader), Berlin 2010, Bd. 23 (Schinzel – Schwarz), Berlin 2007, Bd. 22 (Römer - Schinkel), Berlin 2005, Bd. 21 (Pütter - Rohlfs), Berlin 2003, Bd. 20 (Pagenstecher - Püterich), Berlin 2001
- Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 5: Bundesrepublik Deutschland 1966 – 1974. Eine Zeit vielfältigen Aufbruchs. Hrsg. von Hans Günter Hockerts, Baden-Baden 2006
- Grenzen der Wiedergutmachung. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945-2000. Hrsg. von Hans Günter Hockerts, Claudia Moisel, Tobias Winstel. Mit Beiträgen von Urs Altermatt / Christina Späti, Stefanie Baumann, Hagen Fleischer / Despina Konstantinakou, Hans Otto Frøland, Constantin Goschler, Peter Helmberger, Hans Günter Hockerts, Lutz Klinkhammer / Filippo Focardi, Zoran Janjetovic, Tomáš Jelínek / Jaroslav Kucera, Claudia Moisel, Krysztof Ruchniewicz, Susanna Schrafstetter, Harm G. Schröter, Krisztián Ungváry mit Gábor Kádár / Zoltán Vagi, Tobias Winstel, Göttingen 2006
- Die Finanzverwaltung und die Verfolgung der Juden in Bayern. Bericht über ein Forschungsprojekt der LMU München in Kooperation mit der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, herausgegeben zusammen mit Christiane Kuller, Axel Drecoll, Tobias Winstel, München 2004
- Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts. Hrsg. von Hans Günter Hockerts unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 55), München 2004
- Christlicher Widerstand im Dritten Reich, hrsg. von Hans Günter Hockerts und Hans Maier, Annweiler 2003 (Edition Mooshausen)
- Nach der Verfolgung. Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Deutschland?, hrsg. von Hans Günter Hockerts und Christiane Kuller, Göttingen 2003
- Drei Wege deutscher Sozialstaatlichkeit. NS-Diktatur, Bundesrepublik und DDR im Vergleich, hrsg. von Hans Günter Hockerts (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 76), München 1998
- Rudolf Morsey, Von Windhorst bis Adenauer. Ausgewählte Aufsätze zur Politik, Verwaltung und politischem Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Ulrich von Hehl, Hans Günter Hockerts, Horst Möller und Martin Schumacher, Paderborn u.a. 1997
- Der Katholizismus - gesamtdeutsche Klammer in den Jahrzehnten der Teilung? Erinnerungen und Berichte, hrsg. von Hans Günter Hockerts und Ulrich von Hehl, Paderborn 1996
- Das Adenauer-Bild in der DDR, hrsg. von Hans Günter Hockerts (Rhöndorfer Gespräche Bd. 15), Bonn 1996
- Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919-1945). Erster Teil: Akten und Urkunden (Quellenkunde zur deutschen Geschichte der Neuzeit von 1500 bis zur Gegenwart. Band 6/I), Darmstadt 1996
- München - Hauptstadt der Bewegung. Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus, hrsg. von Richard Bauer, Hans Günter Hockerts, Brigitte Schütz, Wolfgang Till, Walter Ziegler, München 1993
- Konrad Repgen, Von der Reformation zur Gegenwart. Beiträge zu Grundfragen der Neuzeitlichen Geschichte, hrsg. von Klaus Gotto und Hans Günter Hockerts, Paderborn 1988
- Politik und Konfession. Festschrift zum 60. Geburtstag von Konrad Repgen, hrsg. von Dieter Albrecht, Hans Günter Hockerts, Paul Mikat, Rudolf Morsey, Berlin 1983
- Sozialpolitische Entscheidungen im Nachkriegsdeutschland Alliierte und deutsche Sozialversicherungspolitik 1945 bis 1957, Stuttgart 1980
- Die Sittlichkeitsprozesse gegen katholische Ordensangehörige und Priester 1936/37. Eine Studie zur nationalsozialistischen Herrschaftstechnik und zum Kirchenkampf, Mainz 1971
Aufsätze/Beiträge
- Über die sozialintegrative Kraft des demokratisches Staates - und ihre Grenzen, in: Paul Nolte/Martina Steber (Hrsg.) Zerbrechliche Stabilität. Zeithistorische Blicke auf die bundesrepublikanische Demokratie, Göttingen (i.E.)
- History und Memory: Sophie Scholl in der biographischen Forschung und im Boom der Erinnerung, in: Mia Berg/Christian Kuchler, @ichbinsophiescholl. Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media, Göttingen 2023, S. 21-39
- Akten der Reichskanzlei. Regierung Hitler 1933-1945. Zum Abschluss einer der bedeutendsten Quelleneditionen zur deutschen Zeitgeschichte, in:
Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahresbericht 2022, München 2023, S. 43-49 https://www.historischekommission-muenchen.de/jahresberichte - Die Weiße Rose (1982). Wie ein Nachspann Justizgeschichte schrieb, in: Nicolai Hannig/ Anette Schlimm/ Kim Wünschmann (Hrsg.), Deutsche Filmgeschichten. Historische Porträts, Göttingen 2023, S. 186-196
- Der Volksgerichtshof und die Weiße Rose – 80 Jahre danach. Eine Analyse der nationalsozialistischen Terrorjustiz, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023), S. 130-148
- Nell-Breunings solidarisches Denken – Impulse für die Gegenwart? in: Bernhard Emunds/Stephan Rixen (Hrsg.), Oswald von Nell-Breuning weiterdenken. Solidarische Perspektiven für das 21. Jahrhundert, Baden-Baden 2022, S. 39-52
- Todesmut und Lebenswille. Die Flugblattaktion der Geschwister Scholl am 18. Februar 1943, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 70 (2022), S. 447-474 https://www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/vfz-hoeren-und-sehen/ins-heft-gezoomt
- Sittlichkeitsprozesse gegen katholische Ordensleute und Priester in der NS-Zeit. Eine Relektüre nach 50 Jahren, in: Birgit Aschmann (Hrsg.), Katholische Dunkelräume. Die Kirche und der sexuelle Missbrauch, Paderborn 2022, S. 170-184 https://www.jstor.org/stable/10.1163/j.ctv2kqwzrm.14#metadata_info_tab_contents
-
Zeitgeschichte, in: Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, hrsg. von der Görres-Gesellschaft und dem Verlag Herder, 8. völlig neu bearbeitete Auflage, Bd. 6, Freiburg/Basel/Wien 2021, Spalten 505-510 https://www.staatslexikon-online.de/Lexikon/Zeitgeschichte
-
Verborgen in Hans Maiers Werk: Zehn goldene Regeln für Historiker, in: Hans Maier. Werk und Wirken in Wissenschaft und Politik, hrsg. von Ahmet Cavuldak, Baden-Baden 2021, S. 67-81
- Markt und Nation. Über zwei Relationen des Sozialstaats und ihren Wandel in Zeiten von Globalisierung und Europäisierung, in: Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Festschrift für Lutz Raphael zum 65. Geburtstag, hrsg. von Christian Marx/ Morten Reitmayer, Göttingen 2020, S. 318-343 (mit Winfried Süß)
- Werner Maihofer. Ein biographisches Porträt, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 32 (2020), S. 251-263
- Stadt und Erinnerung. Zum Beispiel München, in: Stadt und Erinnerung. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Berlin, Hamburg und München, hrsg. von Winfried Nerdinger (Schriftenreihe des NS-Dokumentationszentrums München, München 2017, S. 53-67
- Abstand oder Widerstand? Carl Muth und das „Hochland“ im Dritten Reich, in: Thomas Pittrof (Hg.) Carl Muth und das Hochland (1903–1941), Freiburg i. Br. u.a. 2017, S. 423-439
- Führermythos und Führerkult, in: Die tödliche Utopie. Bilder, Texte, Dokumente, Daten zum Dritten Reich. Hrsg. v. Volker Dahm u. a., 7. Neuausgabe, München 2016, S.188-198
- Neuansätze im Stiftungswesen nach 1945. Das Beispiel der Fritz Thyssen Stiftung, in: Geschichte jenseits der Universität. Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik, hrsg. von Jürgen Elvert, Stuttgart 2016, S. 235-250
- Zur Entwicklung von Forschung und Lehre zur Sozialpolitik an Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Ein wissenschaftspolitischer Denkanstoß aus der Akademie. Von Franz-Xaver Kaufmann, Stephan Leibfried, Hans Günter Hockerts, Michael Stolleis und Michael Zürn in: Sozialer Fortschritt 5/2016, S. 119-124
- Konrad Adenauer – ein „Rheinischer Kapitalist“?, in: Der „Rheinische Kapitalismus“ in der Ära Adenauer, hrsg. von Hans Günter Hockerts und Günther Schulz, Paderborn 2016, S. 187-202
- Warum München? Wie Bayerns Metropole die „Hauptstadt der Bewegung“ wurde, in: München und der Nationalsozialismus. Katalog des NS-Dokumentationszentrums München, hrsg. von Winfried Nerdinger in Verbindung mit Hans Günter Hockerts, Marita Krauss, Peter Longerich sowie Mirjana Grdanjski und Markus Eisen, München 2015, S. 387-397, S. 585-587
- Gegen die Konzentration des Kapitalbesitzes. Nell-Breuning und die Idee des Investivlohns, in: Den Kapitalismus bändigen: Oswald von Nell-Breunings Impulse für die Sozialpolitik, hrsg. von Bernhard Emunds und Hans Günter Hockerts, Paderborn 2015, S. 53-71
- Die Flugblätter der Weißen Rose, in: Ein Museum der bayerischen Geschichte, hrsg. von Katharina Weigand und Jörg Zedler, München 2015, S. 475 - 490, S. 550-551
- Die sozialstaatlichen Grundentscheidungen in der frühen Bundesrepublik, in: Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht, hrsg. von Peter Masuch u.a., Bd. 1, Berlin 2014, S. 139-159
- Hans Scholl, in: Jugendbewegt geprägt. Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen, hrsg. von Barbara Stambolis, Göttingen 2013, S. 643-654
- Vom Wohlfahrtsstaat zum Wohlfahrtsmarkt? Privatisierungstendenzen im deutschen Sozialstaat, in: Privatisierung. Idee und Praxis seit den 1970er Jahren, hrsg. von Norbert Frei und Dietmar Süß, Göttingen 2012, S. 70-87
- Vom Ethos und Pathos der Freiheit – Werner Maihofer (1918-2009), in: Gesichter der Demokratie. Porträts zur deutschen Zeitgeschichte, hrsg. von Bastian Hein, Manfred Kittel und Horst Möller, München 2012, S. 245-268
- Die Weiße Rose im Widerstand. Gesicherte Deutungen - strittige Fragen, in: Zur Debatte.Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 5/2011. S. 1-5
- Leitbilder und Handlungsfelder der Innen- und Gesellschaftspolitik in der Regierungszeit Willy Brandts: Kommentar und Zusammenfassung der Diskussion, in: Bernd Rother (Hrsg.), Willy Brandt. Neue Fragen, neue Erkenntnisse, Bonn 2011, S. 219-225
- Zeitzeuge und Zeitgeschichte, in: Ilse Macek/Horst Schmidt (Hrsg.), Max Mannheimer - Überlebender, Künstler, Lebenskünstler, München 2011, S. 42-47
- Abschied von der Dynamischen Rente. Über den Einzug der Demografie und der Finanzindustrie in die Politik der Alterssicherung, in: Sozialstaat Deutschland. Geschichte und Gegenwart, hrsg. von Ulrich Becker, Hans Günter Hockerts und Klaus Tenfelde, Bonn 2010, S. 257-286
- Konversionen im Dritten Reich. Zahlenbilder und Fallbeispiele in typologischer Absicht, in: Konvertiten und Konversionen, hrsg. v. Siegfried Hermle und Hans Maier, Annweiler 2010, S. 149-165
- Einführung: Die Familien-, Frauen- und Jugendpolitik; Einführung: Die Sozialpolitik vor und nach der Wiedervereinigung, in: Die Ära Kohl im Gespräch. Eine Zwischenbilanz, hrsg. von Günter Buchstab, Hans-Otto Kleinmann und Hanns Jürgen Küsters, Köln 2010, S. 171-177, 423-429
- Rezension von: Anselm Doering-Manteuffel / Lutz Raphael: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970, Göttingen 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 5 [15.05.2009]
- Wettstreit der Systeme. Sport als Spiegel der deutsch-deutschen Beziehungen, in: Wir gegen uns. Sport im geteilten Deutschland, hrsg. von der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Darmstadt 2009, S. 15 - 25.
- West und Ost - Vergleich der Sozialpolitik in den beiden deutschen Staaten, in: Zeitschrift für Sozialreform 55 (2009), S. 41-56
- Kreuzzugsrhetorik, Vorsehungsglaube, Kriegstheologie. Spuren religiöser Deutung in Hitlers "Weltanschauungskrieg", in: Klaus Schreiner (Hrsg.): Heilige Kriege. Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich, München 2008, S. 229-250
- Gemeinsame Wurzeln und getrennte Wege deutscher Sozialstaatlichkeit, in: Abgrenzung und Verflechtung. Das geteilte Deutschland in der zeithistorischen Debatte, hrsg. im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Deutschlandfunks von Frank Möller/Ulrich Mählert, Berlin 2008, S. 75-90
- Vom nationalen Denkmal zum biographischen Portal. Die Geschichte von ADB und NDB, in: "...für deutsche Geschichts- und Quellenforschung. 150 Jahre Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, hrsg. von Lothar Gall, München 2008, S. 229-269
- Warum war München die "Hauptstadt der Bewegung"?, in: Stefanie Hajak/Jürgen Zarusky (Hrsg.): München und der Nationalsozialismus. Menschen, Orte, Strukturen, Berlin 2008, S. 23-40
- Parteien in Bewegung. Über die Flexibilität des Parteiensystems in der Reformära der Bonner Republik (1966 – 1974), in: Geschichtswissenschaft und Zeiterkenntnis. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Festschrift für Horst Möller, hrsg. von Klaus Hildebrand u.a., München 2008. S. 225-240
- Wiedergutmachung in Germany. Balancing Historical Accounts 1945-2000, in: Restitution and Memory. Material Restoration in Europe, ed. by Dan Diner/Gotthart Wunberg, New York/Oxford 2007, S. 323-381. -Engl. Fassung von: Wiedergutmachung in Deutschland. Eine historische Bilanz 1945-2000, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 49 (2001), S. 167-214.
- Vom Problemlöser zum Problemerzeuger? Der Sozialstaat im 20. Jahrhundert, in: Archiv für Sozialgeschichte 47 (2007), S. 3- 29. Nachdruck in: Der Sozialstaat in der Krise. Deutschland im internationalen Vergleich, hrsg. von Friedhelm Boll/Anja Kruke, Bonn 2008, S. 3-29
- Dorothea Schlegel – Romy Schneider – Helmut Schön. Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften legt den 23. Band der NDB vor. Die NDB erscheint künftig auch online, in: Akademie Aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Heft Nr. 4/2007, S. 10-13
- Vorsorge und Fürsorge. Soziale Sicherung in den Gründerjahren der Bundesrepublik, in: Marc von Miquel (Hrsg.): Sozialversicherung in Diktatur und Demokratie, Essen 2007, S. 317-332 (überarbeitete Fassung des Erstdrucks in: Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, hrsg. von Axel Schildt/Arnold Sywottek, Bonn 1993). Im Internet unter http://www.zeithistorische-forschungen.de/sites/default/files/medien/material/2013-3/Hockerts_2013.pdf
- Von der wirtschaftlichen Verdrängung zur Existenzvernichtung: Dimensionen der „Arisierung“, in: Kulturgutverluste, Provenienzforschung, Restitution. Sammlungsgut mit belasteter Herkunft in Museen, Bibliotheken und Archiven, München-Berlin 2007, S. 21-37 (mit Christiane Kuller)
- Verwendung und Gebrauchswert zeitgeschichtlicher Protokolleditionen in Forschung und Lehre, in: Willoweit, Dietmar (Hrsg.): Grundlagen der modernen bayerischen Geschichte. Staat und Politik im Spiegel der Regierungsprotokolle des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen 2007, S. 114-117
- Deutung der Deutung von Deutung. Chancen und Risiken der Kulturgeschichte, in: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts? Hrsg. von Norbert Frei, Göttingen 2006, S. 92 - 98
- Das Profil der Reformära, in: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 5: Bundesrepublik Deutschland 1966 – 1974. Eine Zeit vielfältigen Aufbruchs. Hrsg. von Hans Günter Hockerts, Baden-Baden 2006, S. 1-155
- Konrad Adenauer an David Ben-Gurion (1966), in: Brenner, Michael (Hg.): Wenn Du geschrieben hättest, Josephus. Ungeschriebene Briefe der jüdischen Geschichte, München 2005, S. 150-154
- Basislager der Forschung: Die Edition der Akten der Reichskanzlei, in: Akademie Aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Heft Nr. 3/2005, S. 30-35
- In Fahrt und auf Kurs - Die Neue Deutsche Biographie, in: Akademie Aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Heft 2/2005, S. 44-47.
- Grenzen und Räume der Wiedergutmachung. Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht Jahrgang 56, Heft 5/6, 2005, S. 292-298
- Brennpunkte, Perspektiven, Desiderata zeitgeschichtlicher Katholizismusforschung, in: Zeitgeschichtliche Katholizismusforschung. Tatsachen, Deutungen, Fragen, hrsg. v. Karl-Joseph Hummel, Paderborn u.a. 2004, S. 233-246
- Das biographische Grundlagenwerk des deutschsprachigen Kulturraums, in: Akademie Aktuell Heft 2, 2003
- Einführung: Planung als Reformprinzip, in: Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die sechziger Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik, hrsg. von Matthias Frese, Julia Paulus und Karl Teppe, Paderborn u.a. 2003, S. 249-257
- War der Nationalsozialismus eine politische Religion? Über Chancen und Grenzen eines Erklärungsmodells, in: Hildebrand, Klaus (Hrsg.): Zwischen Politik und Religion. Studien zur Entstehung, Existenz und Wirkung des Totalitarismus, München 2003, S. 45-71
- Wiedergutmachung. Ein umstrittener Begriff und ein weites Feld, in: Nach der Verfolgung. Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Deutschland?, hrsg. von Hans Günter Hockerts und Christiane Kuller, Göttingen 2003, S. 7-33
- Warum gerade München? Die Bedeutung der Stadt für den Ursprung und Aufstieg der NSDAP, in: Ein NS-Dokumentationszentrum für München. Ein Symposium in zwei Teilen, hrsg. von dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München 2003, S. 80-92
- Zugänge zur Zeitgeschichte. Primärerfahrung, Erinnerungskultur, Geschichtswissenschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 28/2001, S. 15-30. Überarbeitet und erweitert in: Konrad Jarausch/Martin Sabrow (Hg): Verletztes Gedächtnis. Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt, Frankfurt/M 2002, S. 39-74
- Artikel "Alterssicherung", "Formierte Gesellschaft", "Sozialgesetzbuch", "Sozialstaatsklausel", in: Michael Behnen (Hg.): Lexikon zur deutschen Geschichte von 1945 bis 1990. Ereignisse, Institutionen, Personen im geteilten Deutschland, Stuttgart 2002.
- Caritas in der "Fürsorgediktatur". Über Rahmenbedingungen caritativen Handelns im SED-Staat, in: Christoph Kösters (Hg.): Caritas in der SBZ/DDR 1945-1989, Paderborn 2001, S. 27- 36
- Periodisierung des Gesamtwerks, Abgrenzung der Bände, in: Bundesministerium für Arbeit und Sozialpolitik und Bundesarchiv (Hg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd.1: Grundlagen der Sozialpolitik, Baden-Baden 2001, S. 183-198
- Kirche im Krieg. Aspekte eines Forschungsfeldes, in: Peter Pfister (Hrsg.): Katholische Kirche und Zwangsarbeit. Stand und Perspektiven der Forschung, Regensburg 2001, S. 47-55
- Deutsche Rentenversicherung im internationalen Vergleich. Einführung, in: Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland. Beiträge zur Entstehung, Entwicklung und vergleichenden Einordnung der Alterssicherung im Sozialstaat, hg. von Stefan Fisch und Ulrike Haerendel, Berlin 2000, S. 227-229
- Kant und Kopernikus. Pflicht und Kür der Kant-Lektüre, in: Ein solches Jahrhundert vergisst sich nicht mehr. Lieblingstexte aus dem 18. Jahrhundert. Ausgewählt und vorgestellt von Autorinnen und Autoren des Verlages C.H. Beck, München 2000, S. 302-304
- Die Edition der Goebbels-Tagebücher, in: 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte. Eine Bilanz. Hrsg. v. Horst Möller und Udo Wengst, München 1999, S. 249 - 264
- '1968' als weltweite Bewegung, in: 1968: 30 Jahre danach. Hrsg. v. Venanz Schubert, St. Ottilien 1999, S. 13 - 34
- Anspruch und Wirklichkeit der Arbeits- und Sozialpolitik in der DDR, in: Enquete-Kommission Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß der deutschen Einheit, Bd. III/1, Baden-Baden 1999, S. 544-549.
- Drei Wege deutscher Sozialstaatlichkeit. Die NS-Diktatur, die 'alte' Bundesrepublik und die DDR in vergleichender Betrachtung, in: Franz Ruland (Hrsg.): Verfassung, Theorie und Praxis des Sozialstaats. Festschrift für Hans F. Zacher zum 70. Geburtstag, Heidelberg 1998, S. 267-279.
- Gab es eine Stunde Null? Die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in Deutschland nach der bedingungslosen Kapitulation, in: Nachkriegszeiten. Die Stunde Null als Realität und Mythos in der deutschen Geschichte (Reihe: Dialog Schule - Wissenschaft. Deutsch und Geschichte), hrsg. v. Stefan Grimm und Wieland Zirbs, München 1996, S. 119-156
- Entwicklung und Gestalt des modernen Sozialstaats in Europa, in: Sozialstaat - Idee und Entwicklung, Reformzwänge und Reformziele. Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung, Bd. 35, Köln 1996, S. 27-48
Nachdruck u.d.T.: Idee und Geschichte des Sozialstaates, in: Heidelberger Club für Wirtschaft und Gesellschaft e.V. (Hrsg.), Sozialfall Sozialstaat. Wie sicher ist unsere soziale Sicherung? Münster/Hamburg 1996, S. 13-33 - Tackling the Legacy of GDR crimes. Lessons from the Past, in: German Comments. Review of Politics and Culture 13 (1995), S. 77-82
- Zeitgeschichte nach der Epochenwende, in: Historische Orientierung nach der Epochenwende, oder: Die Herausforderung der Geschichtswissenschaft durch die Geschichte, hrsg. v. Jörg Calließ (Loccumer Protokolle), Loccum 1995, S. 95 -105
- Soziale Errungenschaften? Zum sozialpolitischen Legitimitätsanspruch der zweiten deutschen Diktatur, in: Jürgen Kocka/Hans-Jürgen Puhle/Klaus Tenfelde (Hrsg.), Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat. Festschrift für Gerhard A. Ritter zum 65. Geburtstag, München u.a. 1994, S. 790 - 804
- Grundlinien und soziale Folgen der Sozialpolitik in der DDR, in: Hartmut Kaelble/Jürgen Kocka/Hartmut Zwahr (Hrsg.), Sozialgeschichte der DDR, Stuttgart 1994, S. 379-404
- Mythos, Kult und Feste. München im nationalsozialistischen Feierjahr, in: Richard Bauer u.a. (Hrsg.), München - Hauptstadt der Bewegung. Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus, München 1993, S. 331-341 (ebda auch: Einführung: S. 11-14, sowie die Stichworte Ausstellung 'Der Bolschwismus: Große Antibolschewistische Schau', S. 387, Enteignung und 'Entmietung' Münchner Wohnraums, S. 406)
- Zeitgeschichte in Deutschland. Begriff, Methoden Themenfelder, in: Historisches Jahrbuch 113 (1993), S. 98 - 127. - Vorabdruck in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 29-30/93, S. 3-19; Nachdruck in: Ilko-Sacha Kowalczuk (Hrsg.), Paradigmen deutscher Geschichtswissenschaft, Berlin 1994; Teilabdruck: Kursplaner Geschichte - Deutschland nach ´45, Berlin 2000
- Vom Nutzen und Nachteil parlamentarischer Parteienkonkurrenz. Die Rentenreform 1972 - ein Lehrstück, in: Staat und Parteien. Festschrift für Rudolf Morsey zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Karl Dietrich Bracher, Paul Mikat, Konrad Repgen, Martin Schumacher u. Hans-Peter Schwarz, Berlin 1992, S. 903-934.
- Das Ende der Ära Adenauer. Zur Periodisierung der Bundesrepublik-Geschichte, in: Staat, Kultur, Politik. Beiträge zur Geschichte Bayerns und des Katholizismus. Festschrift zum 65. Geburtstag von Dieter Albrecht, hrsg. v. Winfried Becker u. Werner Chrobak, Kallmünz 1992, S. 461-475
- Einleitung und Auswertung: Arbeit und soziale Sicherheit seit 1918, in: Arbeiter im 20. Jahrhundert, hrsg. v. Klaus Tenfelde, Stuttgart 1991, S. 395-406
- Die Bundesrepublik Deutschland im Umbruch 1955-1965: Einführung, in: Bericht über die 37. Versammlung deutscher Historiker in Bamberg, Stuttgart 1990, S. 252-254
- Die Rentenreform 1957, in: Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung. Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung. Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger hrsg. v. Franz Ruland, Neuwied-Frankfurt a.M. 1990, S. 93-104
- Metamorphosen des Wohlfahrtsstaats, in: Martin Broszat (Hrsg.), Zäsuren nach 1945. Essays zur Periodisierung der deutschen Nachkriegsgeschichte, München 1990, S. 35-45.
Erweiterte Fassung, in: Hans Pohl (Hrsg.), Staatliche, städtische, betriebliche und kirchliche Sozialpolitik vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beiheft Nr. 95), Stuttgart 1991, S. 359-379 - Bemerkungen zum Thema, in: Ulrich v. Hehl/Konrad Repgen (Hrsg.), Der deutsche Katholizismus in der zeitgeschichtlichen Forschung, Mainz 1988, S. 93-96
- Anwälte der Verfolgten. Die United Restitution Organization, in: Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. v. Ludolf Herbst/Constantin Goschler, München 1989, S. 249-272
- Anton Storch, in: Staatslexikon, 7. Aufl., Bd. 5, Freiburg-Basel-Wien 1988, Sp. 324f.
- Umgründungen der Bundesrepublik Deutschland, in: Zugänge zur deutschen Nachkriegsgeschichte. Eine Einführung, hrsg. vom Deutschen Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen, Tübingen 1986, S. 40 f.
- Integration der Gesellschaft: Gründungskrise und Sozialpolitik in der frühen Bundesrepublik, in: Zeitschrift für Sozialreform 32 (1986), S. 25 - 41.
Wieder abgedruckt in: Manfred Funke (Hrsg.), Entscheidung für den Westen. Vom Besatzungsstatut zur Souveränität der Bundesrepublik 1949-1955, Bonn 1988, S. 39-57 - Bürgerliche Sozialreform nach 1945, in: Rüdiger vom Bruch (Hrsg.), Weder Kommunismus noch Kapitalismus. Bürgerliche Sozialreform in Deutschland vom Vormärz bis zur Ära Adenauer, München 1985, S. 245 - 273.
- Hundert Jahre Sozialversicherung in Deutschland. Ein Bericht über die neuere Forschung, in: Historische Zeitschrift 235 (1983) S. 361 - 385.
- Die Goebbels-Tagebücher 1932 - 1941. Eine neue Hauptquelle zur Erforschung der nationalsozialistischen Kirchenpolitik, in: Politik und Konfession. Festschrift für Konrad Repgen zum 60. Geburtstag, hrsg. von Dieter Albrecht, Hans Günter Hockerts, Paul Mikat, Rudolf Morsey, Berlin 1983, S. 359 - 392.
Teilabdruck unter dem Titel: Die nationalsozialistische Kirchenpolitik im neuen Licht der Goebbels-Tagebücher, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 30/83, S. 23-38. - Sicherung im Alter. Kontinuität und Wandel der gesetzlichen Rentenversicherung 1889 - 1979, in: Werner Conze - M. Rainer Lepsius (Hrsg.), Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Beiträge zum Kontinuitätsproblem (Industrielle Welt Bd. 34), Stuttgart 1983, S. 296 - 323.
- Sozialversicherung - Soziale Sicherheit - Sozialpolitik. Die Entwicklung vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, in: Peter A. Köhler - Hans F. Zacher (Hrsg.), Beiträge zu Geschichte und aktueller Situation der Sozialversicherung. Colloquium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht (Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht Bd. 8), Berlin 1983, S. 141 - 166
- Der Wiederaufbau der Sozialversicherung als Beispiel von Reformkonservativismus, in: Bericht über die 33. Versammlung deutscher Historiker in Würzburg, Stuttgart 1982, S. 121-125
- German Post-war Social Policies against the Background of the Beveridge Plan. Some Observations Preparatory to a Comparative Analysis, in: Wolfgang J. Mommsen (ed.), The Emergence of the Welfare State in Great Britain and Germany 1850 - 1950, London 1981, S. 315-339.
- Deutsche Fassung: Deutsche Nachkriegssozialpolitik vor dem Hintergrund des Beveridge-Plans. Einige Beobachtungen zur Vorbereitung einer vergleichenden Analyse, in: Wolfgang J. Mommsen (Hrsg.), Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Großbritannien und Deutschland 1850-1950 (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London Bd. 11), Stuttgart 1982, S. 325 - 350
- Anton Storch (Bundesarbeitsminister 1949 - 1957), in: Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts, Band 4, Hrsg. von Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher, Mainz 1980, S. 250 - 266
- (zus. mit Klaus Gotto und Konrad Repgen) Nationalsozialistische Herausforderung und kirchliche Antwort. Eine Bilanz, in: Kirche; Katholiken und Nationalsozialismus, hrsg. von Klaus Gotto, Konrad Repgen, Mainz 1980; (Übersetzung ins Polnische: Warschau 1983) 3. Aufl. u.d. T. Die Katholiken und das Dritte Reich, Mainz 1990, S. 173-190.
Wieder abgedruckt in: Karl Dietrich Bracher - Manfred Funke - Hans-Adolf Jacobsen (Hrsg.), Nationalsozialistische Diktatur 1933 - 1945. Eine Bilanz, Düsseldorf 1983, S. 655 - 668 - Der Bauernkrieg 1525 - frühbürgerliche Revolution, defensive Bauernerhebung oder Revolution des gemeinen Mannes ? in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 30 (1979), S. 1-20
- Konrad Adenauer und die Rentenreform von 1957, in: Die dynamische Rente in der Ära Adenauer und heute, hrsg. von Konrad Repgen (Rhöndorfer Gespräche, Band 1), Stuttgart-Zürich 1978, S. 11 - 29
- Sozialpolitische Reformbestrebungen in der frühen Bundesrepublik. Zur Sozialreform-Diskussion und Rentengesetzgebung 1952 - 1957, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 25 (1977), S. 341 - 372
- Adenauer als Sozialpolitiker, in: Konrad Adenauer und seine Zeit. Politik und Persönlichkeit des ersten Bundeskanzlers, hrsg. von Dieter Blumenwitz, Klaus Gotto, Hans Maier, Konrad Repgen, Hans-Peter Schwarz, Bd. 2: Beiträge der Wissenschaft, Stuttgart 1976, S. 466-487
- Bericht über ein Proseminar zur Neueren Geschichte, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 25 (1974), S. 363-369
- Konservativismus - Sand im Getriebe des Fortschritts? Eine Auseinandersetzung mit neuer Konservativismus-Literatur, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 4/74, S. 3-18
- Eine neue Theorie des Imperialismus? Bemerkungen zu Hans Ulrich Wehlers Studie über Bismarck und den Imperialismus, in: Civitas. Jahrbuch für Sozialwissenschaften 10 (1971), S. 263- 270
Herausgeber und Mitherausgeber (Schriftenreihen und Zeitschriften
- Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus
- München im Nationalsozialismus. Kommunalverwaltung und Stadtgesellschaft
- Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert
- Mit-Hrsg. i. A. der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien: Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe: Deutschland seit 1945.
- Hrsg. i. A. der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Neue Deutsche Biographie (bis 2012).
- Mit-Hrsg. im Auftrag der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Akten der Reichskanzlei. Regierung Hitler. https://www.deutschlandfunkkultur.de/hitler-regierung-akten-100.html
- Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen, Reihe B: Forschungen (bis 2012).
- Münchner Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte.
- Mit-Hrsg. des Historischen Jahrbuchs der Görres-Gesellschaft (bis 2013) .
- Quellen und Forschungen zur Zeitgeschichte (bis 2012).