Inhaltsbereich
Publikationen - PD Dr. Christiane Kuller
- Familienpolitik im föderativen Sozialstaat. Die Formierung eines Politikfeldes in der Bundesrepublik 1949-1975 (= Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 67), München 2004. [Dissertation]
- Das Hildebrandhaus. Eine Münchner Künstlervilla und ihre Bewohner in der Zeit des Nationalsozialismus, München 2006 (zus. m. Maximilian Schreiber).
- Finanzverwaltung und Judenverfolgung. Die Entziehung jüdischen Vermögens in Bayern während der NS-Zeit, München 2008.
- "Die Reichtümer, die sie hatten, haben wir ihnen weggenommen". Antisemitische Fiskalpolitik und Verwaltungspraxis im nationalsozialistischen Deutschland. [Habilitationsschrift, abgeschlossen 2010]
- Nach der Verfolgung. Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Deutschland? (= Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 3), Göttingen 2003 (zus. m. Hans Günter Hockerts).
- Die Finanzverwaltung und die Verfolgung der Juden in Bayern, München 2004 (zus. m. Hans Günter Hockerts, Axel Drecoll, Tobias Winstel).
- Gesichter der Zeitgeschichte. Deutsche Lebensläufe im 20. Jahrhundert, München 2009 (zus. m. Theresia Bauer, Elisabeth Kraus, Winfried Süß).
- Dimensionen nationalsozialistischer Verfolgung, in: Hans Günter Hockerts / Christiane Kuller (Hrsg.): Nach der Verfolgung. Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Deutschland?, Göttingen 2003, S. 35-59.
- Finanzverwaltung und „Arisierung“ in München, in: Angelika Baumann / Andreas Heusler (Hrsg.): München „arisiert“. Entrechtung und Enteignung der Juden in der NS-Zeit, München 2004, S. 176-197.
- „Erster Grundsatz: Horten für die Reichsfinanzverwaltung“. Die Verwertung des Eigentums der deportierten Nürnberger Juden, in: Beate Meyer / Birthe Kundrus (Hrsg.): Die Deportation der Juden aus Deutschland. Pläne, Praxis, Reaktionen 1938-1945 (= Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Bd. 20), Göttingen 2004, S. 160-179.
- Inszenierter Volkszorn, ausgebliebene Empörung und der Sturz Julius Streichers. Reaktionen auf die wirtschaftliche Ausplünderung der deutschen Juden, in: Martin Sabrow (Hrsg.): Skandal und Öffentlichkeit in der Diktatur, Göttingen 2004, S. 77-101 (zus. m. Axel Drecoll).
- Finanzverwaltung und Judenverfolgung. Antisemitische Fiskalpolitik und Verwaltungspraxis im nationalsozialistischen Deutschland, in: zeitenblicke 3 (2004), Nr. 2, URL: http://www.zeitenblicke.de/.
- Entziehung - Verwaltung - Verwertung. Finanzverwaltung und Judenverfolgung, in: Hans Günter Hockerts u.a. (Hrsg.): Die Finanzverwaltung und die Verfolgung der Juden in Bayern. Bericht über ein Forschungsprojekt der LMU München in Kooperation mit der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München 2004, S. 21-39.
- Haushaltspolitik als Machtpolitik? Kommissare im Spannungsfeld zwischen traditioneller Finanzpolitik und politischer Sondergewalt, in: Rüdiger Hachtmann / Winfried Süß (Hrsg.): Hitlers Kommissare. Führerbeauftragte und sektorale Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur (= Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Bd. 22), Göttingen 2006, S. 51-71.
- Der Steuerstaat als Unrechtsstaat. Die fiskalische Ausplünderung der Juden in der NS-Zeit, in: Joachim Arntz / Hans-Peter Haferkamp / Margit Szöllösi-Janze (Hrsg.): Justiz im Nationalsozialismus. Positionen und Perspektiven, Hamburg 2006, S. 75-104.
- Von der wirtschaftlichen Verdrängung zur Existenzvernichtung. Dimensionen der "Arisierung", in: Kulturgutverluste, Provenienzforschung, Restitution. Sammlungsgut mit belasteter Herkunft in Museen, Bibliotheken und Archiven, München / Berlin 2007, S. 21-38 (zus. m. Hans Günter Hockerts).
- „Kämpfende Verwaltung“. Bürokratie im NS-Staat, in: Dietmar Süß / Winfried Süß (Hrsg.): Das „Dritte Reich“. Eine Einführung, München 2008, S. 227-245.
- Die deutschen Finanzbehörden und die Bücher der Deportierten, in: Regine Dehnel (Hrsg.): NS-Raubgut in Bibliotheken. Suche, Ergebnisse, Perspektiven, Frankfurt a.M. 2008, S. 71-84.
- Die Bürokratie des Raubs und ihre Folgen, in: Jüdisches Museum Berlin (Hrsg.): Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute. Katalog zur Ausstellung, Berlin 2008, S. 61-74.
- „Gegen das Judentum in vorderster Front eingesetzt". Ein Forschungsprojekt beleuchtet die Rolle der Finanzbehörden in Bayern bei der wirtschaftlichen Verfolgung der Juden während der NS-Zeit, in: Akademie Aktuell 4 (2008), S. 12-15.
- Der arrangierte Normenstaat. Verformungsprozesse der staatlichen Finanzverwaltung bei der wirtschaftlichen Verfolgung der Juden, in: Sven Reichardt / Wolfgang Seibel (Hrsg.): Prekäre Organisationen. Das Beispiel der nationalsozialistischen Verwaltung. [im Druck]
- „Stiefkind der Gesellschaft“ oder „Trägerin von Erneuerung“? Familien und Familienpolitik in Bayern 1945-1974, in: Thomas Schlemmer / Hans Woller (Hrsg.): Bayern im Bund, Bd. 2: Gesellschaft im Wandel, München 2002, S. 269-347.
- Artikel „Erziehungsurlaub“, „Familienlastenausgleich“, „Familienpolitik“, „Mutterschaftsurlaub“ und „Sozialausschüsse“, in: Michael Behnen (Hrsg.): Lexikon der deutschen Geschichte von 1945-1990. Ereignisse, Institutionen, Personen im geteilten Deutschland, Stuttgart 2002.
- „Sie tragen ihre schwer belastete Herkunft für jeden sichtbar zur Schau.“ Afrodeutsche „Besatzungskinder“ nach 1945, in: Angela Koch (Hrsg.): XENOPOLIS. Von der Faszination und Ausgrenzung des Fremden in München, München 2005, S. 319-334.
- Soziale Sicherung von Frauen – ein ungelöstes Strukturproblem im männlichen Wohlfahrtsstaat, in: Archiv für Sozialgeschichte 47 (2007), S. 199-236.
- Demographen zwischen Diktatur und Demokratie. Bevölkerungswissenschaft und Sozialpolitik in der frühen Bundesrepublik, in: Mariacarla Gadebusch Bondio / Thomas Stamm-Kuhlmann (Hrsg.): Wissen und Gewissen. Historische Untersuchungen zu den Zielen von Wissenschaft und Technik, Berlin 2009, S. 155-202.
- Ungleichheit der Geschlechter, in: Hans Günter Hockerts / Winfried Süß (Hrsg.): Soziale Ungleichheit im Sozialstaat. Die Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien im Vergleich, München 2010, S. 65-88.
- Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die "Arisierung". Ein Forschungsprojekt an der LMU München im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, in: Mitteilungen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Zeitgeschichte 24 (2006), S. 137-147 (zus. m. Nicole Kramer u. Reinhild Kreis).
- Oswald von Nell-Breuning. Ein Jesuit im Visier der NS-Divisenfahnder, in: Theresia Bauer / Elisabeth Kraus / Christiane Kuller / Winfried Süß (Hrsg.): Gesichter der Zeitgeschichte. Deutsche Lebensläufe im 20. Jahrhundert, München 2009, S. 23-40.
- Die gewaltsame Besetzung des bayerischen Landeskirchenamtes im Oktober 1934 (zus. m. Hans Günter Hockerts) [in Vorbereitung].
- Die Osterdenkschrift Münchner Laien (1943) (zus. m. Hans Günter Hockerts) [in Vorbereitung]
- Die Demonstrationen für Hans Meiser und seine evangelische Landeskirche als Beispiel für erfolgreichen Protest gegen das NS-Regime? [in Vorbereitung]
- Lexikon der deutschen Geschichte von 1945-1990. Ereignisse, Institutionen, Personen im geteilten Deutschland, hrsg. von Michael Behnen, Stuttgart 2002: Artikel "Familienpolitik", "Familienlastenausgleich", "Erziehungsurlaub", "Mutterschaftsurlaub", "Sozialausschüsse".