Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Dr. Aglaja Weindl

Dr. Aglaja Weindl

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-SNF-Projekt "Lives in Transit"

Kontakt

Postanschrift:
Historisches Seminar der LMU
Lehrstuhl Prof. Wenzlhuemer PF 105
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Besucheranschrift: Historicum, Schellingstr. 12, Raum K 124


Weitere Informationen

über Aglaja Weindl:

Aglaja Weindl war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte und promovierte zwischen 2018 und 2022 im Rahmen des von Roland Wenzlhuemer und Martin Dusinberre (Universität Zürich) betreuten D-A-CH-Projektes "Lives in Transit" zur 1892/1893 unternommenen Weltreise des Erzherzogs Franz Ferdinand von Österreich-Este. Nach der Promotion war sie zunächst am Käte Hamburger Kolleg "global dis:connect" der LMU und seit 2023 als wissenschaftliche Bibliothekarin tätig.

Publikationen:

  • A Traveling Archduke. Archduke Franz Ferdinand’s World Tour 1892/93, in: Jonathan Singerton (Hrsg.): The Oxford Handbook of Global Habsburg History (erscheint voraussichtlich 2025).
  • Ein Leben im Transit. Die Weltumsegelung von Franz Ferdinand von Österreich-Este 1892/93, Frankfurt am Main 2024.
  • ‘Akin to a flight of locusts’: The British and the Challenge of European Royal Travel to India in the Late Nineteenth Century, in: Robert Aldrich/Cindy McCreery/Falko Schnicke (Hrsg.): Global Royal Families. Cultures of Transnational Monarchy in the Nineteenth and Twentieth Centuries, Oxford 2024, S. 103-120.