Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Dr. Daniel Hadwiger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte (Prof. Großmann)

Kontakt

Historisches Seminar der LMU München
Abt. Neuere und Neueste Geschichte
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Besucheradresse:
Amalienstr. 52, Raum K123

Telefon: +49 (0)89 / 2180-6389

Sprechstunde:
Mittwoch, 11:00–12:00 Uhr

Voranmeldung zur Sprechstunde

Die Voranmeldung für einen konkreten Zeitslot erfolgt über einen digitalen Terminplaner und zusätzlich per Mail an d.hadwiger@lmu.de. Bitte geben Sie in Ihrer Mail an, ob Sie sich in Präsenz oder über Zoom treffen wollen.

Kurzvita

  • Daniel Hadwiger ist seit April 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte am Historischen Seminar der LMU München.
  • Studium der Geschichte und der Europäischen Literatur in Mainz, Dijon, Tübingen und Aix-en-Provence von 2009 bis 2014. 
  • Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter 2014/2015 und Promotion 2015 bis 2019 am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter von 2020 bis 2023 am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner im Projekt „Urban Authenticity“.

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Stadtgeschichte in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert
  • Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs
  • Geschichte der DDR
  • Migrationsgeschichte in Deutschland und Frankreich

Publikationen (Auswahl)

Monografien:

  • Nationale Solidarität und ihre Grenzen. Die deutsche Nationalsozialistische Volkswohlfahrt und der französische Secours national im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart (Steiner) 2021.

Aufsätze:

  • Die Entdeckung der Altstadt: Authentisierungsstrategien und die Sanierung des Altstadtviertels Le Panier in Marseille, 1972–1991, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, Bd. 50 (2023), S. 395–416.
  • Une patrie secourable ? Organisation, mise en œuvre et mise en scène de l’assistance aux évacués en Allemagne et en France, 1939/40, in: Forcade, Olivier [u.a.] (Hg.): Exils intérieurs. Les évacuations à la frontière franco-allemande (1939-1940), Paris (PUPS) 2017, S. 151–159.
  • The Ambivalence of Assistance. The German Nationalsozialistische Volkswohlfahrt and the Bavarian Train in Occupied France, 1940–1941, in: Wilkins, Bernard/Williams, Maude/ Baycroft, Timothy (Hg.): Wartime Interaction. Confrontation, collusion and cooperation (1870-1970), Brüssel (Archives Générales du Royaume) 2017, S. 36–53.
  • „To show the world that we are not barbarians, but Germans”. The Role of the Nationalsozialistische Volkswohlfahrt in France and Annexed Alsace (1940–1944), in: Prague Economic and Social History Papers 23 (2016), S. 42–53. URL: https://wisohim.ff.cuni.cz/en/magazin/2016-23-1-2/
  • Austausch auf Augenhöhe? Deutsch-französische Begegnungen von Wohlfahrtsorganisationen während der Besatzungszeit in Deutschland und Frankreich (1940–1949), in: Silvia Richter, Maude Williams (Hg.): Der Austausch/ L’échange, Frankfurt a.M. (Lang) 2016, S.137–159.

Digitale Produkte: