1. Laufende Forschungsprojekte
(Stand Februar 2025)
- Die Münchner Stadtverwaltung im Nationalsozialismus
Finanzierung: Landeshauptstadt München
(Projektleitung mit Hans Günter Hockerts, Christiane Kuller, Winfried Süß)
Die zeithistorische Forschung diskutiert gegenwärtig intensiv eine Neuperspektivierung der nationalsozialistischen „Volksgemeinschaft“. Nachdem zunächst deren radikale Exklusionsmechanismen im Fokus standen, werden nun auch die Inklusions- und Leistungsangebote des Regimes herausgearbeitet, die freilich stets Hand in Hand mit der Exklusion, Verfolgung und ggf. Vernichtung „rassisch“ und politisch nicht erwünschter Menschen gingen. In diesem Kontext gewinnen auf lokaler Ebene die Finanzverwaltung der Stadt (als Instrument der Finanzierung und Steuerung) und die kommunalen Dienstleistungen in Gestalt der Infrastruktureinrichtungen an geschichtswissenschaftlicher Relevanz, die in zwei eng aufeinander bezogenen Projekten untersucht werden.
Bearbeiterinnen:
Marlis Lapazinski: Ernährung/Versorgung der Stadt mit Lebensmitteln.
Clara Sterzinger-Killermann: Schule und städtische Kultureinrichtungen im nationalsozialistischen München (seit 2/2020).
Ina Deppe: Jugend und Stadtjugendamt im nationalsozialistischen München (seit 01/2022)