Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Jonas Metten, M.A.

Jonas Metten, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte

Kontakt

Historisches Seminar der LMU
Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Besucheradresse:
Schellingstraße 12, Raum K122


Kurzvita

Jonas Metten ist seit Juli 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte am Historischen Seminar an der LMU München. Neben der Vorbereitung eines Dissertationsprojekts gibt er im Wintersemester eine Übung mit dem Titel „Umgang mit NS-Verbrechen nach 1945“ und unterstützt Johannes Großmann und Philipp Glahé bei einem Buchprojekt.

  • SoSe 2025: Lehrauftrag für das Lehrforschungsprojekt: „Medizin ohne Menschlichkeit“ am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Tübingen
  • 2024–2025: Forschungsarbeit zur Biografie Dr. Theodor Doblers für den Fachbereich Kunst und Kultur der Universitätsstadt Tübingen
  • 2024: Abschluss Master of Arts Geschichtswissenschaft, Universität Tübingen
  • 2021–2024: Studentischer/Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt zum Gräberfeld X an der Universität Tübingen

Publikationsliste

  • Tagungsbericht: "NS-Opfer" – Probleme und Potenziale eines erinnerungspolitischen Grundbegriffs, 2022. https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-131406.
  • Tagungsbericht (mit M. Kästl): Vernetztes Gedenken. Erinnerungsarbeit zwischen „Peripherie“ und „Zentrum“, 2024. https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-142743.
  • Zeitungsartikel (mit B. Schönhagen u. S. Wannenwetsch): Ausgebeutet, ausgeschlachtet und vergessen?, Tübinger Chronik vom 17. Juli 2021.