Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Gabriel Wolfson, M.A.

Promotionsstudent
Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte

Kurzvita

  • seit 2023: Promotionsstudium. "Deutsche Feldrabbiner im Ersten Weltkrieg: Erfahrung – Erlebnis – Deutung".
  • 2022: M.A., Zeitgeschichte, Universität Potsdam.
  • 2018: B.A., Geschichte und Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin.

Promotionsprojekt: "Deutsche Feldrabbiner im Ersten Weltkrieg:
Erlebnis – Erfahrung – Deutung"

Zahlreiche Feldrabbiner wirkten in den Reihen der deutschen Armee im Ersten Weltkrieg. Ihr Aufgabenbereich deckte ein breites Spektrum an unterschiedlichen Tätigkeiten ab, welches die mannigfaltigen Facetten der militärischen Seelsorge widerspiegelte. In der Ausübung ihres Amtes durchquerten die Militärgeistlichen die wechselvollsten Zonen der Geographie militärischer Gewalt. Die damit unvermeidlich einhergehende physische Nähe zum realen Kriegsalltag ermöglichte es ihnen, ein überaus vielschichtiges Bild des Kriegsgeschehens zu erhalten.

In dem angedachten Promotionsvorhaben steht die Frage im Mittelpunkt, wie der Krieg von den eingesetzten jüdischen Militärgeistlichen erfahren und gedeutet wurde. Untersucht werden sollen im Rahmen einer erweiterten Militärgeschichte die Sinndeutungen, die die Feldrabbiner in Bezug auf gesellschaftliche und politische Ereignisse vornahmen, ihre Bewertung des Kriegsverlaufs sowie die Verwendung und Bedeutung religiöser Deutungsmuster. Darüber hinaus wird nach der Lebenswelt gefragt, das heißt den Bedingungen und Umständen, unter denen die seelsorgerische Arbeit im Kriegsgebiet stattfand.