Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationsverzeichnis Sina Steglich

Monographie

  • *Zeitort Archiv. Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert (=Historische Studien, Bd. 79), Frankfurt am Main und New York 2020.

Herausgeberschaften

  • *[mit Moritz Ingwersen] Moderne Zeitlichkeiten und das Anthropozän, Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. Sonderheft 5 (2022).
  • German Historical Institute London Bulletin (Managing Editor 01/2023, Review Editor 02/2020–01/2023).

Aufsätze

  • *Nomadism as Prism for Social Cohesion (Forum "Nomads Land. Exploring the Social and Political Life of the Nomad Category") [in Begutachtung].
  • *Maß nehmen als Maßnahme. Skalierung als Herausforderung der Geschichtswissenschaft, in: Historische Zeitschrift 318/2 (2024), S. 263–289.
  • Into the Woods. Fleeing Urban Modernity, Celebrating Nomadic Lives, Redefining the Social in Interwar Europe, in: Nomad Properties. Political Anthropologies from the 18th Century until Today, hrsg. v. Bernhard Kleeberg, Dirk Schuck, Anna Möllers und Martin Mulsow [im Erscheinen].
  • *Reflexionen der Verspätung. Vergangenheiten erfahren, anschauen, (be)greifen, träumen – mit und nach Reinhart Koselleck, in: H-Soz-Kult 19.09.2023. http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-131782
  • Wandernde Worte. Feldnotiz und Reisetagebuch als Formen nichtsesshaften Denkens, in: Merkur. Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 891 (2023), S. 93–98.
  • Imaginaries of Belonging and (Im)Mobility. Reconsidering Statehood and Migration in Modern History, in: German Historical Institute London Bulletin 45/1 (2023), S. 76–87.
  • *[mit Erhard Schüttpelz und Moritz Ingwersen] Allochronie im Anthropozän – ein Gespräch, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. Sonderheft 5 (2022), S. 107–122.
  • *Vom Ausgang der Erde aus der Welt des Menschen. Oder: Wie das ‚Prä-‘ vor die Geschichte kam, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. Sonderheft 5 (2022), S. 26–38.
  • *[mit Moritz Ingwersen] Moderne Zeitlichkeiten und das Anthropozän, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. Sonderheft 5 (2022), S. 1–11.
  • *Im Takt der Stadt? Archive als alternative urbane Zeiträume im 19. Jahrhundert, in: Moderne Stadtgeschichte 2 (2021), S. 46–58.
  • *The Archive as Chronotopos in the Nineteenth Century. Toward a History of Archival Times, in: History and Theory 60/2 (2021), S. 324–338.
  • *Nomadische Notizen. Denken in Bewegung in der (Post-)Moderne, in: Historische Anthropologie 29/1 (2021), S. 125–145.
  • *Materiale Welten. Wahrnehmung und Repräsentation der Welt durch Archive im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Weltgeschichte 20/2 (2019), S. 355–377.
  • *Vom Sichern der Zeit und Zeigen der Geschichte. Zum Archiv als Zeitgeber des Fin de Siècle, in: Historische Zeitschrift 305/3 (2017), S. 689–716.
  • Vom Arkanum zum Chronotopos. Das Archiv als Synchronisierungsinstanz eines nationalen Zeitraums, in: Studentische Projektgruppe Hannover (Hrsg.): Zeit – Raum – Identität, Hannover 2014, S. 39–76.

Rezensionen und Tagungsberichte

  • Heinz Duchhardt: Der alte Ranke. Politische Geschichtsschreibung im Kaiserreich, Berlin 2023, in: Historische Zeitschrift 317/3 (2023), S. 674–675.
  • Kasper Risbjerg Eskildsen: Modern Historiography in the Making. The German Sense of the Past, 1700–1900, London 2022, in: International Network for Theory of History 15.08.2022. https://www.inth.ugent.be/content/modern-historiography-making-german-sense-past-1700–1900
  • Philipp Müller: Geschichte machen. Historisches Forschen und die Politik der Archive, Göttingen 2019, in: German History 39/4 (2021), S. 633–635.
  • Lucian Hölscher: Zeitgärten. Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit, Göttingen 2020, in: H-Soz-Kult 18.12.2020. www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-93694
  • Cord Arendes, Karoline Döring, Claudia Kemper, Mareike König, Thorsten Logge, Angela Siebold, Nina Verheyen: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin und Boston 2020, in: H-Soz-Kult 10.12.2020. www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-50681
  • Hannes Bajohr (Hrsg.): Der Anthropos im Anthropozän. Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner vermeintlich endgültigen Verabschiedung, Berlin und Boston 2020, in: Neue Politische Literatur 65/3 (2020), S. 517–519.
  • Marek Tamm/Laurent Olivier (Hrsg.): Rethinking Historical Time. New Approaches to Presentism, London u.a. 2019, in: European History Quarterly 50/2 (2020), S. 385–387.
  • Lisa Regazzoni (Hrsg.): Schriftlose Vergangenheiten. Geschichtsschreibung an ihrer Grenze – von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, Berlin und Boston 2019, in: Historische Anthropologie 28/1 (2020), S. 147–148.
  • Lukas Cladders: Alte Meister – Neue Ordnung. Kunsthistorische Museen in Berlin, Brüssel, Paris und Wien und die Gründung des Office International des Musées (1918-1930), Köln, Weimar, Wien 2018, in: H-Soz-Kult 04.06.2019. www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-28300
  • Kosellecks europäisches Nachleben. Willibald Steinmetz/Michael Freeden/Javier Fernández-Sebastián (Hrsg.): Conceptual History in the European Space (=European Conceptual History, Bd. 1), New York, NY und Oxford 2017, in: Neue Politische Literatur 63/2 (2018), S. 229–230.
  • D. Timothy Goering (Hrsg.): Ideengeschichte heute. Traditionen und Perspektiven, Bielefeld 2017, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 66/10 (2018), S. 861–863.
  • Marcel Lepper/Ulrich Raulff (Hrsg.): Handbuch Archiv. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, Stuttgart 2016, in: H-Soz-Kult 16.06.2016. http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-19426
  • Michael Hochedlinger: Österreichische Archivgeschichte. Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Papierzeitalters (=Historische Hilfswissenschaften, Bd. 5), Köln, Weimar und Wien 2013, in: Archiv und Wirtschaft 48/3 (2015), S. 140–142.
  • Elisabeth Kampmann: Kanon und Verlag. Zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuchverlags (=Deutsche Literatur. Studien und Quellen, Bd. 5), in: Zeitschrift für Germanistik NF 23/3 (2013), S. 710–712.
  • Helden über Grenzen? Transnationale(s) Mythen und Heldentum von der Antike bis zur Moderne. Interdisziplinäre Nachwuchstagung des Historischen Instituts der Universität Mannheim, 27.-29.09.2013, in: H-Soz-Kult 18.12.2013. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5149

Miscellanea

Blogbeiträge

  • Von A(ugenmaß) bis Z(oom). Skalierung in der Geschichtswissenschaft. Teil II: Denk- und Arbeitsschritte kommunizieren, in: Geschichtstheorie am Werk, 20.02.2024. https://gtw.hypotheses.org/24700
  • Von A(ugenmaß) bis Z(oom). Skalierung in der Geschichtswissenschaft. Teil I: Geschichtswissenschaftliches Erkennen, in: Geschichtstheorie am Werk, 06.02.2024. https://gtw.hypotheses.org/24583
  • From the When of History to the How of the Historical. A Commentary on Achim Landwehr’s „Diesseits der Geschichte“, in: Geschichtstheorie am Werk, 30.11.2021. https://gtw.hypotheses.org/1755
  • Vom Wann der Geschichte zum Wie des Historischen. Kommentar zu Achim Landwehrs „Diesseits der Geschichte“, in: Geschichtstheorie am Werk, 19.10.2021. https://gtw.hypotheses.org/976
  • Nomadism is Understood as an Anachronistic and Primitive Lifestyle – Interview 5in10, in: TRAFO Blog for Transnational Research, 07.08.2020. https://trafo.hypotheses.org/24720
  • Der Verlust der Zeit in der Vielfalt der Zeit oder die Suche nach der ein(end)en Zeit. Das Archiv des Fin de Siècle als Ort nationalgesellschaftlicher Synchronisierung, in: Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Geschichtswissenschaftliche Forschungen in Deutschland und Frankreich, 29.10.2015. https://19jhdhip.hypotheses.org/2479

Podcast-Folgen

Sonstiges

  • Jenseits von Entwicklung und Staatlichkeit. Nomadismus als Chiffre für „anderes“ Leben, in: Themenportal der Max Weber-Stiftung, 2022, URL: https://www.maxweberstiftung.de/themenportal/beitraege/jenseits-von-entwicklung-und-staatlichkeit-nomadismus-als-chiffre-fuer-anderes-leben.html
  • [Dominogespräch mit Achim Landwehr] Diesseits der Geschichte. Für eine andere Historiographie, in: Zentrum für Theorien in der historischen Forschung, 24.06.2021. https://www.youtube.com/watch?v=nIpOWPVNbJw
  • Lorenzo Herzog von Urbino (1492–1519), in: Alfried Wieczorek/Gaëlle Rosendahl/Donatella Lippi (Hrsg.): Die Medici. Menschen, Macht und Leidenschaft, Regensburg 2013, S. 169– 170.
  • [Objektbeschreibungen zum Themenkomplex] Karlsruhe. Residenz des Rechts, in: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.): Baden! 900 Jahre. Geschichten eines Landes (Große Landesausstellung 2012 – Baden-Württemberg), Karlsruhe 2012, S. 352–353.
  • [gemeinsam mit Wilfried Rosendahl] Mythos Kristallschädel, in: Alfried Wieczorek/Wilfried Rosendahl (Hrsg.): Schädelkult. Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen, Regensburg 2011, S. 211–215.

* peer-reviewed

Zuletzt aktualisiert: 2024-02-07