Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Dr. Peter Helmberger

Dr. Peter Helmberger

Akademischer Oberrat

Kontakt

Postanschrift:
Historisches Seminar der LMU
Lehrstuhl Prof. Wenzlhuemer PF 105
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München


Sprechstunde:
Nach Vereinbarung.

Im Wintersemester 2022/23 und im Sommersemester 2023 ist keine Betreuung von BA-Arbeiten möglich.

Weitere Informationen

Kurzvita:
Ausbildung:

  • Promotion zum Dr. phil. an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Studie über die Konflikte zwischen der SED und den christlichen Kirchen um die Jugendlichen in der DDR
  • Magister Artium (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Studie über die Normalisierung der Beziehungen zwischen den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er Jahren
  • Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte und der Politischen Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Akademische Positionen:

  • Seit 2008: Akademischer Rat (seit Oktober 2011: Akademischer Oberrat) am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2001-2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Seit 2001: Mit-Herausgeber und geschäftsführender Redakteur des Rezensionsjournal sehepunkte
  • 1997-2001: Review-Editor der Mailing-Liste H-Soz-Kult
  • 1997-2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Erstellung eines netzgestützten historisch-geographischen Informationssystems zur Geschichte der EG/EU" an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1992-1997: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1992: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zeitgeschichte, München

Publikationen

sehepunkte


Lehrveranstaltungen in früheren Semestern


Das Sekretariat des Lehrstuhls erreichen Sie per E-Mail: sekretariat.nng@lrz.uni-muenchen.de