Kontakt
Postanschrift:
Ludwig-Maximilians-Universität
Historisches Seminar
Lehrstuhl Prof. Dr. Roland Wenzlhuemer
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Besucheranschrift:
Historicum
Schellingstr. 12
Ludwig-Maximilians-Universität
Historisches Seminar
Lehrstuhl Prof. Dr. Roland Wenzlhuemer
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Besucheranschrift:
Historicum
Schellingstr. 12
Raum:
K 125
Telefon:
+49 (0) 89 / 2180 - 5434
E-Mail:
sina.steglich@lmu.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung per E-Mail
Werdegang
- seit 2023 akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2020–2023 Research Fellow in Modern History am German Historical Institute London, Großbritannien
- 2018–2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Wissensgeschichte und Mitglied des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ sowie des „Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung“, Universität Konstanz
- 2014–2018 Promotion in Geschichte, Universität Mannheim
- 2013–2014 wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- 2007–2012 Studium der Geschichte und Germanistik, Universität Mannheim
Stipendien und Fellowships (Auswahl)
- 2017–2018 Forschungsstipendium am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz
- 2014–2017 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2015 Doktorandenstipendium des Deutschen Historischen Instituts Paris
- 2014 Doktorandenstipendium des Deutschen Historischen Instituts London
- 2012 Marbach-Stipendium der Deutschen Schillergesellschaft
- 2009–2010 Leistungsstipendium der Universität Mannheim
Forschungsinteressen
- europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft
- Ideen- und Wissensgeschichte
- Zeitengeschichte
- Historiographie- und Archivgeschichte
Projekte
- Nomadismus als Reflexionsfigur der Moderne
- "Maßstäbe", Schwerpunkt des Center for Advanced Studies (mit Prof. Dr. Carlos Spoerhase)
- Forum für Formfragen (gemeinsam mit Prof. Dr. Achim Landwehr, Universität Konstanz)
- Zeitort Archiv. Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert (Dissertation, abgeschlossen).
Wichtigste Publikationen
- Maß nehmen als Maßnahme. Skalierung als Herausforderung der Geschichtswissenschaft, in: Historische Zeitschrift 318/2 (2024), S. 263–289.
- The Archive as Chronotopos in the Nineteenth Century. Toward a History of Archival Times, in: History and Theory 60/2 (2021), S. 324–338.
- Nomadische Notizen. Denken in Bewegung in der (Post-)Moderne, in: Historische Anthropologie 29/1 (2021), S. 125–145.
- Zeitort Archiv. Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert (=Historische Studien, Bd. 79), Frankfurt am Main und New York 2020.
- Vom Sichern der Zeit und Zeigen der Geschichte. Zum Archiv als Zeitgeber des Fin de Siècle, in: Historische Zeitschrift 305/3 (2017), S. 689–716.