Kontakt
Historisches Seminar der LMU
Lehrstuhl Patel
Postfach 105
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Besucheradresse:
Ludwig-Maximilians-Universität
Historisches Seminar
Schellingstr. 12
Raum K 135
Raum:
K135
Telefon:
+49 (0) 89 / 2180 - 5581
E-Mail:
patel@lmu.de
Website:
Projekthaus Europa
Sprechstunde:
Dienstag 17-18 Uhr und nach Vereinbarung, jeweils nach Anmeldung vorab per E-Mail an patel@lmu.de
English version
Kurzvita
Download des ausführlichen Curriculum Vitae
Kiran Klaus Patel ist seit dem Wintersemester 2019/20 Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Projekthaus Europa. Zuvor hatte er Lehrstühle an der Maastricht University (2011-2019) und dem Europäischen Hochschul-Institut in Florenz (2007-2011) inne sowie eine Juniorprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin (2002-2007). Gastprofessuren und visiting fellowships führten ihn u.a. an die FU Berlin, die Harvard University, die London School of Economics, die University of Oxford sowie in Paris an die École des hautes études en sciences sociales. In Forschung und Lehre hat er sich mit einer Vielzahl von Themen der europäischen und der US-amerikanischen Geschichte beschäftigt, wobei komparative, transnationale und globale Zugänge eine besondere Rolle spielen.
Publikationen (Auswahl)
Download des gesamten Publikationsverzeichnisses
- Europäische Integration. Geschichte und Gegenwart, München: C. H. Beck, 2022.
- Doppelt verbunden, halb vereint: Der Beitritt der DDR zur BRD und zur europäischen Gemeinschaft, Hamburg: Hamburger Edition, 2022. (zusammen mit Ingo Schulze)
- Transformation durch Recht. Geschichte und Jurisprudenz Europäischer Integration 1985–1992, Tübingen: Mohr Siebeck, 2020 (zusammen mit Hans Christian Röhl, mit einem Kommentar von Andreas Wirsching).
- Projekt Europa. Eine kritische Geschichte. München: Verlag C. H. Beck, 2018 (engl.: Cambridge University Press, 2020).
- Nazism across Borders: The Social Policies of the Third Reich and their Global Appeal, Oxford: Oxford University Press, 2018 (hrsg. mit Sandrine Kott).
- The New Deal: A Global History, Princeton, NJ: Princeton University Press, 2016 (ital.: Einaudi, 2018).
- European Integration and the Atlantic Community in the 1980s: Old Barriers, New Openings, New York: Cambridge University Press, 2013 (hrsg. mit Kenneth Weisbrode).
- Europeanization in the Twentieth Century: Historical Approaches, New York: Palgrave, 2010 (hrsg. mit Martin Conway).
- Wettlauf um die Moderne. Die USA und Deutschland 1890 bis heute, München: Pantheon Verlag, 2008 (hrsg. mit Christof Mauch; engl.: Cambridge University Press, 2010).
- „Soldaten der Arbeit“. Arbeitsdienste in Deutschland und den USA, 1933–1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003 (engl.: Cambridge University Press 2005).
Laufende Projekte
- Worlds Together, Worlds Apart: On the interplay between European integration and German unification (G2E)
Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, in Kooperation mit der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung und dem Europa Kolleg, beide Hamburg
Weitere Informationen über die Konferenz (inkl. eines Tagungsberichts) finden Sie hier. - Geschichte von Anwesenheit
Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, LMU/Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt - European Integration: Past and Present
Prof. Dr. Kiran Klaus Patel - DFG Research Group Cooperation and Competition in the Sciences: The Framework Programmes of the EU: Gaining Importance through De-Economization?
Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, David Irion, M.A. - Vanished Institutions: Life and Death of Europe's International Organisations
Prof. Dr. Kiran Klaus Patel & Prof. Dr. Kenneth Weisbrode, Bilkent University - A European Leap? The History of EC/EU Environmental Policy, 1980-2000 (ELEMENT)
Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, Prof. Dr. Laurent Warlouzet; Case Studies: Emiel Geurts, M.A., Frieda Ottmann, M.A. - Sources and Modes of Order Contestation: The EU and Beyond (CAS Schwerpunkt)
Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, Prof. Dr. Berthold Rittberger - Kolleg-Forschungsgruppe (KFG): Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (spokesperson), Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, Prof. Dr. Andreas Wirsching