Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Emiel Geurts, M.A.

Emiel Geurts, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ANR-DFG Forschungsprojekt ELEMENT

Seit September 2022 ist Emiel Geurts wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Geschichte an der LMU München. Seine Dissertation wird von Kiran Klaus Patel betreut und beschäftigt sich mit der „Ökologisierung“ der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EG/EU von den 1970er bis Ende der 1990er Jahre. Das Projekt bewertet, wie sich wachsende Umweltbedenken auf die GAP auswirkten. Sie war das Flaggschiff der EG/EU-Politik.

Bevor er nach München kam, studierte Emiel Geurts Geschichte an der Radboud-Universität Nijmegen in den Niederlanden. Sein Masterstudium führte ihn auch an die Universitäten Leiden und Maastricht, wo er sich auf die Geschichte der niederländischen Parlamentskultur bzw. die Geschichte der europäischen Integration konzentrierte.

English Version

Ausgewählte Publikationen


Artikel (peer-reviewed)

  • ‘Between Brussels, Strasbourg, and London. The European Strategy of Amnesty International’s Dutch Section, 1976-1983’, Journal of European Integration History 27:2 (2021), 258-301.

Artikel

  • ‘Tussen activisme en advisering. De Europeanisering van Milieudefensie en de Waddenvereniging, 1974-1980’, Ex Tempore 40:3 (2022) 56-78.

Beiträge in Sammelbänden

  • (Co-authored with Johan van Merriënboer) ‘Abortus provocatus: van taboe tot twistpunt. Een sterk gepolariseerd debat onder druk van buitenlandse ontwikkelingen’ in: Carla van Baalen and Anne Bos eds., Maakbaarheid, crisis en ideologische strijd. Een parlementaire geschiedenis van de lange jaren zeventig (1971-1982) (Amsterdam 2022).
  • ‘1958-1986: mijlpalen in de geschiedenis van een parlement’ in: Alexander van Kessel e.a. eds., ‘Ze gedijt in samenwerking’. Bij het afscheid van Carla van Baalen als directeur van het Centrum voor Parlementaire Geschiedenis (Nijmegen 2022).

Blogeinträge

Tagungsberichte

  • Geurts, Emiel; Ottmann, Frieda: Tagungsbericht: Petra Kelly at 75: Histories, Legacies and Contemporary Meanings of Transnational Ecological Politics, 13.10.2022 – 15.10.2022, in: H-Soz-Kult, 24.11.2022, hier abrufbar.

Laufendes Dissertationsprojekt

A European Leap? The History of EC/EU Environmental Policy, 1980-2000 (ELEMENT)
Case study 4: “Greening” the Common Agricultural Policy (PhD thesis)